Angebote – August 2024 bis Juli 2025

Eine Zusammenstellung der unterschiedlichsten Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote in unserer Landeskirche finden Sie hier.

Herzlichen Dank den beteiligten Dozentinnen und Dozenten, den Gemeinden, Kirchenkreisen, der Landeskirche und allen, die diese Angebote bereitstellen oder sie mit Räumen, Finanzen, Werbung und vielem mehr unterstützen.


Das Kirchenmusikalische C-Seminar  der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an der Universität der Künste Berlin bietet die Möglichkeit zur Ausbildung als nebenamtliche:r Kirchenmusiker:in (C-Kirchenmusiker:in).

Hier finden Sie alle Informationen zur kirchenmusikalischen D-Ausbildung  in der gesamten EKBO.

Übrigens ...

... die hauptberufliche kirchenmusikalische Ausbildung  (Bachelor- und Masterstudium) findet in Berlin am Institut für Kirchenmusik an der Universität der Künste statt.

Nähere Informationen finden Sie auf www.udk-berlin.de/studium/kirchenmusik



Chorleitungsworkshop und „Sprechstunde“ für nebenamtliche Chorleitende und Auszubildende

Donnerstag, 27. Februar 2025 von 18:00 – 21:00 Uhr
unter Leitung von Studienleiter KMD Günter Brick

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Absolvent:innen des Eignungsnachweises Chorleitung sowie an C-Auszubildende und interessierte nebenamtliche Chorleiter:innen

Inhalt: Bei diesem Workshop befassen wir uns mit allem, was Sie mitbringen
und was Sie interessiert. Ansonsten lernen wir neue Chorliteratur kennen und
erweitern unsere dirigentischen und probentechnischen Fähigkeiten.

Teilnehmerbeitrag: 15 €, begrenzte Teilnehmerzahl
Bankverbindung: Konsistorialkasse Berlin, Ev. Bank, IBAN: DE27 5206 0410
0003 9060 00, BIC: GENODEF1EK1. Unbedingt anzugeben! Verwendungszweck:
St.0210.Obj.60.1520, Chorleitung 27. Februar 2025

Ort: Gemeindehaus der Ev. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde,
Lietzenburger Str. 39, 10789 Berlin

Anmeldung: kirchenmusik@ekbo.de
Anmeldeschluss: 31.01.2025


hinschauen - helfen - handeln

Fortbildungsinitiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt
am 17. Mai 2025 von 10:00 - 15:00 Uhr im Konsistorium der EKBO

Die Begriffe "hinschauen - helfen - handeln" stehen für eine Haltung, die wir als Menschen in der Kirche einnehmen können. Präventionsmaßnahmen haben diese Haltung, eine Kultur der Achtsamkeit, zum Ziel. Wie nähere ich mich als Kirchenmusiker:in dieser Achtsamkeit? Wir werden sensibel für die Bedürfnisse und auch die Grenzen anderer Menschen. Dabei sind wir uns auch unserer eigenen Grenzen bewusst. Wir hören einander zu und geben Raum, über Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt sprechen zu können. Wir stärken Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch unsere tägliche Arbeit in den Gruppen der Kirchengemeinden oder im Einzelunterricht.
In dieser Schulung zur sexualisierten Gewalt werden neben der Sensibilisierung für Grenzverletzungen und Übergriffe auch die eigene Haltung zu verschiedenen Fallbeispielen reflektiert. Wir informieren uns über das richtige Vorgehen und die einzelnen Schritte. Ihre aktive Teilnahme ist dabei ausdrücklich erwünscht.

Die Teilnahme an dieser Grundlagenschulung ist kostenlos und wird allen ehrenamtlich und beruflichen Mitarbeiter:innen im Bereich der Kirchenmusik (inkl. des Posaunendienstes) dringend empfohlen!

Datum:
17. Mai 2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: Konsistorium der EKBO, Georgenkirchstr. 69/70, 10249 Berlin

Anmeldung
 


Günter Brick

Studienleiter für kirchenmusikalische Aus-, Fort- und Weiterbildung

01511 8453 631

ausbildung.kirchenmusik@ekbo.de

Zurück

Supernova 2025

Fr, 26.9.2025 - So, 28.9.2025

Viel Musik in kurzer Probenzeit: Neue Chormusik für Kirchenchöre

Veranstaltungsort

St.-Paul-Kirche Berlin-Gesundbrunnen
Badstraße 50
13357 Berlin-Gesundbrunnen

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Konzerte/Theater/Musik

Mitwirkende/Interpret(en)

Projektchor Supernova

Leitung: LSW Almut Stümke

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

SUPERNOVA ist ein Chorprojekt - mit Zeitaufwand von nur einem Wochenende - für erfahrene Chormitglieder mit Interesse an ambitionierter Probenarbeit und mit musikalischer und stimmlicher Voraussetzung und Vorbereitung

 

mit dem Ziel, neugeschriebene Chorwerke für anspruchsvolle Kirchenchöre zu fördern.

 

Programm 2024: Uraufführungen geistlicher Chorwerke von Kolleg*innen und Chormitgliedern

Name der Ansprechperson

Almut Stümke

E-Mail: lsw@ekbo.de

0175/ 32 07 189

Eingetragen von:

Kirchenmusik in der EKBO
Rebekka Klebe
Tel: 030 24344-473

Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
E-Mail: kirchenmusik@ekbo.de
Website: http://www.kirchenmusik-ekbo.de


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y